Matrix - die sichere Alternative zu Teams, Slack und WhatsApp!
Viele Unternehmen setzen gerade in diesen Zeiten stark auf Home Office. Die damit verbundenen Probleme sind klar: die Zusammenarbeit wird über die Distanz oft schwieriger. Also müssen neue Tools her, um den fehlenden persönlichen Kontakt zu kompensieren. Da E-Mail dafür nur bedingt nutzbar ist, wurden in Unternehmen relativ zügig neue Tools wie "Microsoft Teams" oder Slack eingesetzt. Schlimmstenfalls wurden WhatsApp-Gruppen (am "besten" noch mit Privathandies) genutzt.
Bei den Einsatz solcher Tools wird leider oft zu gerne vergessen, wo die gespeicherten Daten dieser Messenger-Dienste liegen, ob die Daten von Dritten mitgelesen werden (für Werbung, Auswertungen, udgl.), und ob diese Daten auch in irgendeiner Weise gesichert werden.
Da über unternehmensinterne Chats auch mitunter personenbezogene, bzw. interne/kritische Daten übertragen und damit beim Dienstanbieter gespeichert werden, sollte sich jedes Unternehmen die Frage stellen, wie vertrauenswürdig und sicher der eingesetzte Messenger-Dienst ist. Man sollte zumindest folgende Punkte hinterfragen und genaustens prüfen:
- Ist der eingesetzt Dienst DSGVO-konform?
- Wo werden alle Chat-Protokolle gespeichert?
- Welche Drittfirmen haben Einblick in meine Korrespondenz?
- Gibt es eine Datensicherung - und wenn ja, wer gewährleistet deren Integrität?
- Können Benutzer/Geräte gesperrt werden, wenn ein Mitarbeiter das Unternehmen verlässt?
- Gibt es eine Möglichkeit der optionalen Verschlüsselung (bestenfalls "Ende zu Ende") von Chats?
- Was kostet das Produkt nach der kostenlosen Testphase?
WhatsApp:
Gerade von WhatsApp würden wir im Unternehmensfeld abraten, da hier Daten an Dritte (u.a. Facebook) weitergeleitet werden und Sie keine DSVGO-Vereinbarung mit WhatsApp unterzeichnen können.
Weiters haben Sie keine Kontrolle über Ihre Benutzer, da diese weder gesperrt noch gelöscht werden können.
Microsoft Teams:
Beachten Sie bitte hier, dass es Teams in zwei Varianten gibt. Nur die kostenpflichtige Business-Variante (als M365-Abo ab der Business-Version) bietet eine zentrale Verwaltung Ihrer Benutzer und ist für Unternehmen geeignet. "Ende-zu-Ende-Verschlüsselung" (Stand 04/2021) fehlt aber bis dato, und um Backups müssen Sie sich als Unternehmen selbst kümmern (siehe unser Teams-Backup unter https://www.managed-office.at/backup).
Bitte halten Sie demnach auch Abstand von der kostenlosen Version, Sie haben hier keinerlei Möglichkeiten Ihre Mitarbeiter zentral zu verwalten oder Datensicherungen vorzunehmen.
Die Alternative von Managed-Office:
Managed-Office setzt auf die opensource Lösung [matrix]. Matrix ist ein dezentraler Messenger-Dienst, in der Handhabung ähnlich zu Teams, bietet aber folgende Vorteile:
- Zentrale Verwaltung auch ohne Microsoft 365-Abo
- Tägliche Backups
- E2E-Verschlüsselung
- DSGVO-konform / keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte
Matrix bietet neben den Chatfunktionen (Gruppenchat, Communities etc.) auch die Möglichkeit, Dateien zu versenden, sowie Screensharing und Audio-/Videokonferenzen mit anderen Matrix-Nutzern als auch mit beliebigen externen Teilnehmern (über einen einfachen Link).
Sollten Sie mehr über Matrix erfahren wollen, besuchen Sie unsere Produktseite unter https://www.managed-office.at/chat