Datenschutzerklärung
Generierte Logdateien bei Besuch dieser Website
Als Hostingprovider dieser Website erheben wir aufgrund des berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert: Browser, Betriebssystem, Verweisseite, IP-Adresse, Uhrzeit des Zugriffs. Die Server-Logfiles werden für maximal 30 Tage gespeichert und anschließend automatisiert gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z.B. Missbrauchsfälle aufklären zu können, oder um wiederkehrende Angriffe zu erkennen und abzuwehren. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Generierte Cookies bei Besuch dieser Website
Cookies sind kleine Dateien, die es dieser Website ermöglichen, auf dem Computer des Besuchers spezifische auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während unsere Website besucht wird. Wir verwenden Session-Cookies, die ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung unserer Website auf Ihrem Endgerät zwischengespeichert werden.
Formulareingaben auf dieser Website
Daten die Sie uns mittels Formularen auf der Website oder per E-Mail bzw. telefonisch bekannt geben, werden für die Bearbeitung und für den Fall von Rückfragen sechs Monate lang gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail, oder über nicht verschlüsselte Webseiten) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Persönliche Daten
Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung oder ohne gesetzliche Grundlage werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergegeben. Zudem werden nur Daten gespeichert, die für die Auftragsabwicklung notwendig sind.
Bei Beauftragung werden Ihre übermittelten oder eingegebenen Daten manuell oder automatisiert mit dem vorhandenen Datenbestand auf Gültigkeit und Aktualität überprüft und gegebenenfalls abgeglichen um die bei uns gespeicherten Daten zu korrigieren. Dazu kann es notwendig sein, dass unsere MitarbeiterInnen mit Ihnen Kontakt aufnehmen müssen. Dies geschieht mittels E-Mail oder telefonisch.
Vertraulichkeit und Integrität
All unsere Systeme werden regelmäßig gewartet nach dem neuesten Stand der Technik gesichert. Weiters setzen wir auf ein umfangreiches Sicherheitskonzept mit entsprechendem Schutz vor unbefugter Systembenutzung, unbefugter Datenweitergabe oder Löschung. Unsere Mitarbeiter werden außerdem regelmäßig entsprechend geschult. Sämtliche Berechtigungen sind auf "need to know" Basis abgebildet.
Standort der Datenspeicherung
Bei Buchung folgender Produkte werden die von Ihnen auf unseren Servern gespeicherten Daten ausschließlich in Österreich in unseren eigenen Rechenzentren in Wien gespeichert und verarbeitet:
- Hosted Exchange E-Mail
- Datastore Cloudspeicher
- Web- und E-Mail Hosting
- Virtuelle Telefonanlage
- Virtuelle Server
Bei Buchung anderer Dienste (z.B. Microsoft Office 365, europäische Domains) erfolgen Datenverarbeitungstätigkeiten ausschließlich innerhalb der EU bzw. in sicheren Drittstaaten. Jede Verlagerung der Dienstleistung oder von Teilarbeiten dazu in ein unsicheres Drittland bedarf der vorherigen ausdrücklichen Zustimmung des Auftragsgebers und darf nur erfolgen, wenn die besonderen Voraussetzungen gemäß Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind.
Datenweitergabe an Sub-Auftragnehmer
Bei Buchung folgender Dienste oder Produkte bzw. zur Abwicklung des Vertrages ist es notwendig, persönliche Daten bzw. Auftragsdaten an Sub-Auftragnehmer zur Abwicklung Ihrer Bestellung bzw. zur Erfüllung Ihres Auftrags weitergegeben. Es werden nur Daten weitergegeben, die für die Abwicklung des Auftrags unbedingt notwendig sind. Für Details kontaktieren Sie uns bitte - wir übermitteln Ihnen dann gerne unseren Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO.
- DSL-, LTE-, Mobilfunk-Anschlüsse und IP-Transit
- SIP-basierende Telefonleitungen („SIP Trunk“)
- Bestellung, Registrierung und Administration von Microsoft 365
- Cloud Backup-Lösungen (Webadministration)
- Computer-Hardware
- Softwarelizenzen
- Domains, SSL-Zertifikate
- Sonstige EDV-Dienstleistungen
Für die gesetzliche Buchhaltung notwendige Daten werden zudem an unseren Steuerberater/Buchhalter weitergegeben.
Bei Abbuchungsaufträgen werden neben Ihrem Namen bzw. Firmennamen auch Ihre IBAN und BIC an unser Kreditinstitut zur Durchführung des Abbuchungsauftrags übergeben.
Bonitätsprüfung
Sobald wir in Vorleistung treten, z.B. bei Zahlung auf Rechnung oder Abbuchungsaufträgen, holen wir ggf. eine Bonitätsauskunft über Sie ein.
Dafür werden wir Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name und Anschrift) an das damit beauftragte Unternehmen weiterleiten. Auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren wird geprüft, wie hoch das Risiko eines Zahlungsausfalls ist. Vom Ergebnis der Bonitätsüberprüfung machen wir den Kaufvertragsabschluss abhängig.
Betroffenenrechte
Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen als Betroffener umfangreiche Rechte zu. Diese Rechte sollen vor allem für mehr Transparenz im Zusammenhang mit Ihren Daten sorgen. Ihre Rechte als betroffene Person sind das Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung (Direktmarketing) sowie auf Datenübertragbarkeit (nur bei Vertragsbeziehung oder Einwilligung) und jederzeitigen Widerruf einer Einwilligung.
Die betroffenen Personen können sämtliche Rechte durch ein E-Mail an
Darüber hinaus haben Sie jederzeit das Recht, hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzubringen. Die Kontaktdaten der Datenschutzbehörde lauten:
Österreichische Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8
1080 Wien
Telefon: +43 1 52152-2569
E‑Mail:
Löschfristen
Auditdateien sowie Logdateien werden automatisch innerhalb von 60 Tagen gelöscht, befinden sich jedoch nach der Löschung für noch weitere maximal 4 Monate auf Backupsystemen. Die durch die gebuchten Dienste gespeicherten Daten des Auftraggebers werden spätestens 60 Tage nach Vertragsbeendigung aus den Produktivsystemen endgültig gelöscht, sowie spätestens nach 4 Monaten nach der Löschung durch die Retention Policy aus allen Backups entfernt.
Stammdaten, Vertragsunterlagen, relevante Korrespondenz, sowie Daten die für die Buchhaltung notwendig sind, werden bis zum Ablauf der für den Auftraggeber geltenden Garantie-, Gewährleistungs-, Verjährungs- und sonstigen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden, gespeichert.
Verantwortlicher
Managed-Office IT Services GmbH
Triesterstraße 10/221
2351 Wiener Neudorf
Telefon: +43 2236 370377
Telefax: +43 2236 370377-99
E-Mail für Datenschutzanliegen: