Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!
Cloud-Backup aus Österreich
Das Cloud-Backup von Managed-Office sichert und schützt Ihre Unternehmensdaten automatisiert und revisionssicher in verschlüsselter Form.
Ihre Daten werden mittels AES-256 verschlüsselt.
Unsere Rechenzentren befinden sich in Österreich und garantieren höchsten Datenschutz & Rechtssicherheit gemäß DSGVO.
Unsere Rechenzentren befinden sich in Österreich und garantieren höchsten Datenschutz & Rechtssicherheit gemäß DSGVO.
Höchster Schutz Ihrer Daten
Sichern Sie Ihre Daten täglich verschlüsselt in die Cloud – zusätzlich zu einem lokalen Backup – und schützen Sie sich so effektiv vor Datenverlust.
Schutz vor Ransomware
Die separate Cloud-Sicherung schützt zuverlässig vor Ransomware – Backups können immortal (unverändert) gespeichert werden.
Datenschutz & Sicherheit
AES-256-Verschlüsselung direkt am Gerät, Speicherung ausschließlich im Rechenzentrum von Managed-Office.
Einfache Handhabung
Backup-Pläne bequem über ein zentrales Panel erstellen – inkl. automatischer Benachrichtigung bei Fehlern.
Lokales Hybrid-Backup
Zuerst lokal sichern (z. B. NAS), dann in die Cloud replizieren – für doppelte Absicherung.

Vorteile des Cloud-Backups
Die klassische Datensicherung mit Bändern oder USB-Festplatten ist aufwendig und fehleranfällig – vor allem, wenn Datenträger manuell außer Haus gebracht werden müssen.
Cloud-Backup bietet klare Vorteile:
- Automatisierte, verschlüsselte Sicherung – extern & optional auch lokal
- Schutz vor Ransomware, Brand & Infrastruktur-Ausfällen
- Zentrales Dashboard – alle Backups im Blick, Agenten werden automatisch aktualisiert
- Datenspeicherung in österreichischen Rechenzentren
Cloud-Backup schützt automatisiert vor Datenverlust, Ransomware & Co – sicher, verschlüsselt und gespeichert in Österreich.

Schutz vor Ransomware und Zerstörung
Ransomware-Angriffe (Verschlüsselungstrojaner) nehmen drastisch zu: Daten und Systeme werden verschlüsselt, danach folgt eine hohe Lösegeldforderung. Oft reicht ein falscher Klick – und die gesamte IT steht still.
Verbrecher verschlüsseln dabei nicht nur Dateien, sondern auch lokale Backups auf Festplatten oder NAS-Systeme.
Ein Cloud-Backup mit MFA-geschütztem Zugriff kann im Ernstfall die letzte Rettung sein, um Daten wiederherzustellen und den Betrieb rasch fortzusetzen.
Ransomware verschlüsselt oft auch lokale Backups – ein MFA-geschütztes Cloud-Backup kann die letzte Rettung sein.

Schutz von Geräten und Diensten aller Art
Unser Backup-Agent ist auf verschiedenen Geräten installierbar – ideal auch für Außendienst oder Zweigstellen. Neben einzelnen Dateien können per Desaster Recovery auch komplette Systeme wiederhergestellt werden.
Unterstützt werden u.a.:
- Physische Windows- & Linux-Server, PCs & Notebooks
- Apple macOS-Geräte
- Virtuelle Server (Hyper-V, VMware, KVM/Proxmox)
- Smartphones (iOS & Android)
- Dienste wie MS SQL, Active Directory, Exchange u.v.m.
Mit unserer zentralen Backup-Lösung sichern Sie zuverlässig alle eingesetzten Systeme.
Ein Agent für alle: Backup für Server, PCs, Smartphones & Dienste – auch im Außendienst oder in Zweigstellen.

Desaster Recovery
Wenn der schlimmste Fall eintritt...
Sollte ein totaler Datenverlust eintreten – durch Ransomware, Brand oder Diebstahl – können Sie mit unserer Cloud-Backup-Lösung auf ein schnelles Restore setzen:
- Bare Metal Desaster-Restore per USB-Bootmedium
- Restore von virtuellen Maschinen auf temporären Hosts
- Notfalls Restore und temporärer Betrieb Ihrer Infrastruktur in unseren Rechenzentren
Bei Datenverlust sorgt unser Cloud-Backup für schnelles Restore – auch Bare Metal oder in unseren Rechenzentren.

Technologie
Seit 2018 setzen wir auf Acronis Cyber Protection – vielfach installiert und in der Praxis erprobt, auch bei erfolgreichen Wiederherstellungen.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Einfache Installation von Client/Agent
- Zentrale Verwaltung per Webpanel
- Frei konfigurierbare Backup-Pläne
- Schnelle & unkomplizierte Wiederherstellung
- DSGVO-konform durch Datenspeicherung in Österreich
Seit 2018 bewährt: Acronis Cloud-Backup mit Webpanel, sicherem Restore und DSGVO-konformer Speicherung in Österreich.
Für jedes Unternehmen die richtige Lösung
Freelancer
Automatisierte Datensicherung für PC, Mac oder Notebook – kein lästiges Hantieren mit USB-Festplatten mehr.
Klein- und Mittelbetriebe
Sichern Sie Ihre gesamte IT mit nur einem Agent – inklusive Servern, PCs, Smartphones, SQL-Datenbanken und Active Directory.
Außendienst bzw. Filialnetz
Ideal für verteilte Standorte oder mobile Geräte – direkt verschlüsselt in die Cloud, ganz ohne VPN.
Inkludiertes Servicepaket
Wir begleiten Sie bei Einrichtung, Nutzung und Support – persönlich, unkompliziert und verlässlich.
Cloud-Backup
Als Technologie setzen wir bei unserem Produkt auf "Acronis Cyber Protect". Unser Cloud-Backup wird nach Gerät lizenziert.
Server / NAS
Lizenziert pro Server
500 GB Speicherplatz
Sichert Windows, Linux, Synology, QNAP
inkl. Addon für MSSQL, Exchange, AD
PC / Mac
Lizenziert pro Gerät
500 GB Speicherplatz
Sichert Windows PCs, Notebooks, Macs
Virtuelle Server
Lizenziert pro virtuelle Maschine
500 GB Speicherplatz
Sichert virtuelle Maschine, auch Agentless*
inkl. Addon für MSSQL, Exchange, AD
*Agentless Backup: Verfügbar für Hyper-V und VMWARE. Beachten Sie etwaige Einschränkungen.
Keine Einrichtungsgebühr. Alle Preise exkl. 20% MwSt.
Erweiterungen
Alle Preise exkl. 20% MwSt.
-
Speicherplatzmonatlich € 5,00Zusätzlich 100 GB Speicherplatz
-
Microsoft 365-Backupmonatlich € 3,00
Sichern Sie Ihre Microsoft 365-Infrastruktur (Exchange, OneDrive, Sharepoint, Teams, Gruppen) und verhindern Sie Datenverlust. [mehr]
-
Advanced PaketePreis auf AnfrageErweitert die Sicherungsmöglichkeiten u.a. mit KVM-Unterstützung

Sie möchten mehr über unsere Datensicherung erfahren?
Wir informieren und beraten Sie gerne unverbindlich zu unseren Produkten!
Häufig gestellte Fragen
Unsere FAQs wachsen ständig – doch vieles klärt sich am besten persönlich. Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen!
Es gibt keine Bindung - das Produkt ist monatlich kündbar.
Der Backup-Agent unterstützt nahezu alle Betriebssysteme - u.a. Windows, MacOS, Linux, Android und IOS. Für Details kontaktieren Sie uns bitte.
Unterstützte Virtualisierungslösungen sind u.a. Hyper-V, VMWARE. KVM (wird z.B. von proxmox genutzt) wird im Rahmen des Advanced Addons unterstützt.
Als Ziel für Backups die zuerst lokal gespeichert und dann in die Cloud repliziert werden, kann folgendes verwendet werden: USB-Festplatten (auch im Wechselbetrieb, lokale Datenträger und SMB-Freigaben (z.B. von NAS-Systemen).
Bandlaufwerke werden nicht unterstützt.
Nach der Aktivierung des Produkts installieren Sie auf dem zu sichernden Endgerät die Software für die Datensicherung. Dieses verbindet sich mit dem Backup-Cluster von Managed-Office.
Über eine Weboberfläche können Sie nun bestimmen, welche Daten des Systems gesichert bzw. wie lange Sicherungen aufbewahrt werden sollen. Die Datensicherung beginnt dann nach einem festgelegten Zeitplan automatisch. Im Rahmen der Sicherung werden Ihre Daten bereits lokal mit einem von Ihnen vorgegebenen Passwort mit AES-256 verschlüsselt und danach gesichert in das Rechenzentrum von Managed-Office in Österreich (Wien) übertragen.
Nach der Erstsicherung werden im übrigen nur mehr Änderungen übertragen, dadurch benötigt die Sicherung weniger Zeit und Datenvolumen. Eine Rücksicherung gelöschter oder verlorener Daten kann bequem über eine Weboberfläche erfolgen.
Die Anlieferung von großen Datenmengen als Ersatz für die Erstsicherung ist mittels USB-Festplatte möglich. Die angelieferten Daten werden von unseren Technikern direkt ins Backup-Storage überspielt. Für Details kontaktieren Sie uns bitte.
Managed-Office betreibt eigene Rechenzentren auf eigener Hardware in Österreich. Diese werden laufend gewartet und entsprechen dem Stand der Technik. Da Ihre Daten niemals das Land verlassen und auch kein Dritter darauf Zugriff hat, entspricht unser Produkt der DSGVO.
Durch hohe Sicherheitsmaßnahmen, regelmäßige Security Audits und entsprechende Backups sind Ihre Daten gut geschützt vor Angriffen und Hacks.
Achten Sie bei der Auswahl Ihres Backup-Anbieters immer darauf, wo der Anbieter Ihre Daten speichert, wie Sie im Bedarfsfall wieder darauf zugreifen können, und ob die Backups bereits vor der Übertragung in das Internet verschlüsselt werden. Auch wenn Angebote der großen amerikanischen Anbieter meist günstiger sind, haben Sie oft keinen persönlichen Ansprechpartner, der Ihnen im Notfall schnell und unkompliziert helfen kann. Zudem werden Ihre Geschäftsdaten auf einem anderen Kontinent gespeichert - ohne genau zu wissen, wo. Schließen Sie außerdem mit dem Backup-Anbieter unbedingt auch eine Datenverarbeitungsvereinbarung gemäß DSGVO ab.