Virtuelle Server
Alle Funktionen im Detail
Auf dieser Seite finden Sie alle Funktionen der Dienste detailiert und technisch beschrieben.
Hardware und Carrier
Technische Details
-
Linux Server
Virtualisiert unter Proxmox auf Supermicro oder Fujitsu Hardware, mit einem maximalen Alter von 3-5 Jahren. CPUs mit Xeon Silver oder Gold Prozessoren, SAS SSD im Raidverbund, lokale 10Gbit Anbindung.
-
Windows Server
Virtualisiert unter Hyper-V auf Supermicro oder Fujitsu Hardware, mit einem maximalen Alter von 3-5 Jahren. CPUs mit Xeon Gold Prozessoren, SAS SSD im Raidverbund, lokale 10Gbit Anbindung.
-
Netzwerkomponenten
Wir setzen bei Netzwerk-, Routing- und Firewallkomponenten auf erprobte Produkte von Mikrotik, Watchguard und Cisco.
-
Rechenzentren
Unsere Rechenzentren befinden sich in den beiden Datacentern der Nessus GmbH in Wien. Die Datacenter sind nach ISO 27001 zertifiziert und entsprechen modernsten Sicherheits- und Qualitätsstandards.
-
Internetanbindung
Der IP Transit erfolgt über Nessus. Direktes Peering zu 25 Carriern, national und international.
Sicherheit und Monitoring
Technische Details
-
Antimalware / Antivirus
Es kommt bei allen Windows Servern die Sicherheitssoftware Acronis XDR zum Einsatz, bei Linux Servern Panda "Adaptive Defense 360". Etwaige Warnmeldungen / Vorfälle werden von unserer Technik bearbeitet. Sicherheitsvorfälle werden dem Kunden zeitnah mitgeteilt.
-
Firewall und WAF
Server auf denen Webanwendungen laufen werden durch vorgeschaltete Firewall- und WAF (Web Application Firewall) Systeme geschützt.
-
Monitoring
Alle Systeme sind in unser Monitoring System eingebunden. Hier werden u.a. CPU/RAM/HDD Nutzung, Status von Dienste udgl 24x7 geprüft. Bei Aufälligkeiten reagiert unsere Technik proaktiv.
Verfügbarkeit
Technische Details
-
SLA
Wir garantieren eine Verfügbarkeit des Servers von 99,7% im Jahresschnitt. Die Verfügbarkeit betrifft den Zugriff auf den Server mittels RDP (Terminalserver) oder Webserver (IIS / Apache, NGINX) und zur Verfügung gestellten Datenbanken und Software. Die vom Kunden selbst installierte/zur Verfügung gestellte Software ist nicht Teil der SLA.
-
Datenverlust und Ausfallsicherheit
Alle virtuellen Server werden im Cluster betrieben. Bei einem Ausfall der geclusterten Systeme kann es zu einem Datenverlust von bis zu 20 Min. an Produktivdaten kommen.
-
Datensicherung
Es erfolgt eine tägliche Datensicherung zu zwei Standorten. Es werden 10 Tagesbackup aufbehalten. Die Rücksicherung erfolgt als Systemimage oder Einzeldateien durch unseren Helpdesk. Auf die Datensicherung wird auch zurückgegriffen, sollte Ihr System von Schadsoftware befallen werden (Ransomware) oder anderswertig zerstört werden. Zusätzliche Datensicherungen, auch außerhalb unserer Infrasstruktur können seperat gebucht werden.
-
Desaster Recovery / zweites Rechenzentrum
Alle Server und Dienste werden zusätzlich in ein zweites Rechenzentrum gespiegelt. Im Desasterfall, zB bei Totalverlust unseres Rechenzentrums zB durch Brand oder Anschläge, werden alle Dienste innerhalb von 24h am zweiten Standort hochgefahren. Der Datenverlust an Produktivdaten beträgt je nach gebuchten Dienst zwischen 20 min. und 24 Stunden.
Administration
Technische Details
-
Linux Server
Die kundenseitige Administration erfolgt über ein Webinterface und SSH.
-
Windows Server
Die kundenseitige Administration erfolgt über ein Webinterface (User, Gruppen, Zugriff auf die Serverkonsole) und Remote Desktop
-
full-managed
Alle unsere Serverpakete sind "full-managed", das heißt unsere Technik kümmert sich um die komplette Wartung wie Update, Service, Stabilität des Servers und dessen von uns bereitgestellten Dienste. Die Wartung von selbst installierter Software, übernimmt der Kunde.