Für Unternehmen mit Fokus auf Datenschutz
Wenn Sie höchste Sicherheit und DSGVO-konforme Datenspeicherung in Österreich wünschen, sind die Cloudprodukte von Managed-Office ideal.
Unsere Infrastruktur läuft ausschließlich in zwei Rechenzentren in Wien – Ihre Daten bleiben im Land.
Vorteile
Datenschutz, Compliance und persönlicher Support – alles aus einer Hand.
Datenspeicherung
Ihre Daten werden ausschließlich in unseren Rechenzentren in Österreich gespeichert.
Persönlicher Support
Unkomplizierte und schnelle technische Unterstützung durch unsere eigenen Mitarbeiter.
Datensicherheit
AES-256-Verschlüsselung, hohe Verfügbarkeit und georedundante Backups.
Rechtssicherheit
Wir unterliegen österreichischen Recht und verarbeiten Daten 100% DSGVO-konform.

Welchen Anbieter kann ich meine Daten anvertrauen?
- Vertrauen
Setzen Sie auf einen erfahrenen, etablierten und transparenten Anbieter – idealerweise lokal, an nationale Gesetze gebunden und im Ernstfall greifbar.
- Datensicherheit
Ihre Daten sollten beim Anbieter verschlüsselt sein, sodass er selbst keinen Zugriff hat. Zusätzlich sollten Backups außerhalb der Anbieter-Infrastruktur erfolgen. - Vendor Lock-ins
Achten Sie darauf, dass Daten in offenen Formaten exportierbar sind, falls Sie den Anbieter wechseln möchten.
Empfohlene Produkte
Hosted Exchange E-Mail
In Österreich gehostetes Microsoft Exchange, statt Exchange Online in der Microsoft Cloud.
Datastore Cloudspeicher
DSGVO konforme Alternative zu Microsoft OneDrive, inkl. AES-256 Verschlüsselung Ihrer Daten.
Terminal-/App-Server
Virtuelle Server in Österreich – lokal, sicher und unabhängig von AWS, Azure oder Google.
Wir haben über 23 Jahre Erfahrung in der Betreuung von klein- und mittelständischen Unternehmen in Österreich.
Beispielsetup für Klein- und Mittelbetriebe
Mit Fokus auf Datenschutz, DSGVO-Konformität und Sicherheit.
Microsoft Apps for Business
Nutzen Sie weiterhin Word, Excel und Outlook – ohne Microsoft Cloud-Dienste für die Datenspeicherung.
Hosted Exchange E-Mail
Outlook mit Exchange für mehr Datensicherheit – erweiterbar mit E-Mail-Verschlüsselung.
Datastore Cloudspeicher
Teamzugriff auf Unternehmensdaten mit AES-256-Verschlüsselung, Rechtemanagement und detaillierten Logs.
Terminal-Server
Betrieb sensibler Anwendungen in einer geschützten Umgebung – sicher vor unbefugtem Zugriff.

Sie möchten mehr über unser Angebot erfahren?
Wir informieren und beraten Sie gerne unverbindlich zu unseren Produkten!
Häufig gestellte Fragen
Unsere FAQs wachsen ständig – doch vieles klärt sich am besten persönlich. Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen!
Die großen Hyper-Scaler haben ein sehr gutes Sicherheitsniveau, auch wenn es bereits grobe Sicherheitsvorfälle (zB der gestohlene Master Key bei Microsoft) gabs.
Der US "Cloud Act" ermöglicht es aber dass US Behörden auf Daten zugreifen, die von US-Unternehmen kontrolliert werden, unabhängig davon, wo diese Daten physisch gespeichert sind. Das bedeutet, dass US-amerikanische Cloud-Anbieter verpflichtet sind, Daten an US-Behörden herauszugeben, selbst wenn diese Daten auf Servern in Europa gespeichert sind.
Ja, die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist für Cloud-Anbieter von großer Bedeutung, insbesondere wenn sie Dienstleistungen für Kunden in der Europäischen Union (EU) erbringen. Die DSGVO ist eine umfassende Datenschutzverordnung, die den Schutz personenbezogener Daten von EU-Bürgern regelt und weltweit für alle Unternehmen gilt, die Daten von Personen in der EU verarbeiten.